
Behandlungen
Der Sinn einer Wurzelkanalbehandlung
Zahnerhalt geht über alles
Eine Wurzelkanalbehandlung wird umgangssprachlich oft einfach nur "Wurzelbehandlung" genannt. Sie kann notwendig werden, wenn das Innere eines Zahnes von einer Entzündung befallen ist. Das kann zum Beispiel bei weit vorgedrungener Karies der Fall sein. Mit einer Wurzelkanalbehandlung durch den Zahnarzt kann der Zahn oft erhalten werden.
Mögliche Ursachen
Alle Zähne haben mindestens einen Wurzelkanal, manche großen Backenzähne sogar bis zu vier. Die Wurzelkanäle enthalten vor allem die sogenannte Pulpa, allgemein auch als "Zahnnerv" bekannt. Wenn die Pulpa von einer Entzündung betroffen ist, spricht man von einer Pulpitis. Eine Wurzelkanalbehandlung hat das Ziel, die Entzündung zu beseitigen - und den Zahn möglichst langfristig zu erhalten. Eine Pulpitis, die eine Wurzelkanalbehandlung nötig macht, kann viele Ursachen haben. Einige häufige Gründe:
- Bei einer weit fortgeschrittenen Karies dringen die Erreger tief ins Zahninnere ein und rufen die Entzündung hervor.
- Die äußere Verletzung eines Zahns kann ebenfalls eine Pulpitis verursachen.
- Bei einer Parodontitis, einer weitverbreiteten Entzündung des Zahnhalteapparats, dringen Erreger über die Zahntaschen zu einer Wurzelspitze vor. Die Pulpitis wird so "von unten her" ausgelöst.
Nicht immer ist eine Pulpitis mit akuten Schmerzen verbunden. Wenn es irgendwo zieht oder wehtut, kann das auf eine Entzündung hindeuten. Aber auch andere Zahnbeschwerden können verantwortlich sein. Das Gleiche gilt für Probleme beim Kauen. Bei irgendwelchen Auffälligkeiten sofort Ihren Zahnarzt aufzusuchen ist daher ein Muss. Auch bei den regelmäßigen Kontrolluntersuchungen können Unruheherde im Gebiss aufgespürt werden.
Die Behandlung
Ein leichter bakterieller Befall der Pulpa kann in manchen Fällen auch ohne Wurzelkanalbehandlung beseitigt werden. Wurde eine Pulpitis festgestellt, ist die Wurzelkanalbehandlung jedoch unumgänglich. Der Grund: Zähne verfügen nicht über Lymphabflüsse, welche bei einer Entzündung eine Selbstheilung unterstützen könnten. Eine unbehandelte Pulpitis breitet sich daher allmählich bis in den Zahnhalteapparat aus. Die Zahngesundheit kann so stark beeinträchtigt werden. Bei einer Wurzelkanalbehandlung entfernen wir Zahnärzte zunächst die entzündeten Strukturen im Zahninnern. Dann werden die Wurzelkanäle von Erregern gereinigt. Sie erhalten eine möglichst dicht abschließende Wurzelfüllung. Zuletzt wird der Hohlraum im oberen Bereich des Zahnes mit einer Zahnfüllung geschlossen. Ist für eine Füllung nicht genügend gesunde Zahnsubstanz vorhanden, kann der Zahn zum Beispiel auch eine künstliche Krone bekommen. Wegen der Vielzahl der Arbeitsschritte erstreckt sich eine Wurzelkanalbehandlung meist über mehrere Behandlungssitzungen. Wenn es gelungen ist, den Zahn durch die Wurzelkanalbehandlung zu erhalten, haben Sie als Patientin oder Patient ebenso Grund zur Freude wie der behandelnde Zahnarzt: denn das Schlimmste, ein Zahnverlust, konnte durch die Behandlung verhindert werden.
Gründliches Arbeiten ist gefragt
Eine Wurzelkanalbehandlung erfordert sehr viel Sorgfalt und Erfahrung. Die Praxis Dr. Holtkamp ist auf Zahnerhalt besonders spezialisiert -Wurzelkanalbehandlungen bilden daher einen unserer Behandlungsschwerpunkte. Eine gelungene Wurzelkanalbehandlung erfordert unter anderem die fachgerechte Ausführung folgender Maßnahmen:
- das gründliche Ausfeilen des Zahnbeins (Dentins), das den entzündeten Zahnnerv umgibt, um befallene Stellen entfernen und den Wurzelkanal zur besseren Reinigung erweitern zu können
- die restlose Beseitigung des bakteriellen Befalls mit einer Spüllösung und per Laser
- das vollständige Ausfüllen der Wurzelkanäle mit Guttapercha (einem kautschukähnlichen Material) und Dichtzement
- die ständige Kontrolle der Behandlungsschritte, wozu wir bei der Wurzelkanalbehandlung unter anderem dreidimensionale digitale Röntgenbilder heranziehen
Unsere Praxis verfügt über die modernste technische Ausstattung. So kann eine möglichst effektive Wurzelkanalbehandlung gewährleistet werden. Dank der Weiterentwicklung der Technologie verläuft die Behandlung meist weitaus schonender als in früheren Jahren. Eine örtliche Betäubung oder auf Wunsch auch eine andere Form der Narkose sind bei einer Wurzelkanalbehandlung selbstverständlich.
Beratung und Behandlung
Wenn Sie von unserer Expertise in Sachen Wurzelkanalbehandlungen profitieren möchten: Sie können jederzeit gerne einen Termin mit uns vereinbaren.