
Prophylaxe
Wie läuft die professionelle Zahnreinigung ab?
Zunächst wird die Mundhöhle gründlich untersucht. Dabei wird geprüft, ob und wo Beläge vorhanden sind, ob das Zahnfleisch blutet und ob krankhafte Zahnfleischtaschen vorhanden sind. Anschließend folgt die Entfernung der Beläge an den Zahnoberflächen und insbesondere in den Zwischenräumen und unterhalb des Zahnfleischrandes, also den Stellen, die Sie bei der häuslichen Zahnpflege nicht erreichen können. Zusätzlich werden Verfärbungen, beispielsweise durch Kaffee, Tee, Rotwein oder Tabak, mittels Pulverstrahlgerät entfernt. Weil Bakterien sich am liebsten an rauen Stellen festsetzen, folgt die Politur der Zähne. Danach wird auf die gereinigten Zahn- und Wurzeloberflächen ein Fluoridlack aufgetragen, der die Zähne besser vor Säureangriffen der Mundbakterien schützt.
Eine PZR dauert in der Regel circa eine Stunde. Der Aufwand und die Kosten im Einzelfall hängen letztlich von der Anzahl der zu behandelnden Zähne, der Menge an Zahnbelägen sowie von der Tiefe der Zahnfleischtaschen ab.